Frequenz einstellen und QSO beginnen
145.375 Digital C4FM Anruf
145.5625 Int. FUSION CQ + GM-Call
145.5625 ist die von Yaesu initiierte internationale C4FM FUSION Treff-/ Anruffrequenz.
Ebenfalls wird diese QRG auch als GM (Group-Monitor) Call verwendet. Bei aktiviertem GM-Mode wird alle 15 Sekunden das eigene Rufzeichen und Position ausgesendet. Empfangen andere "GM"-Stationen die Aussendungen, werden jeweils Call und Distanz angezeigt.
Nodebetrieb kann in zwei Varianten erfolgen.
Die einfache Variante
1.DN-Mode und Node-Frequenz am Gerät einstellen.
2. CQ rufen ! fertig :-)
In dieser Variante sieht man nicht wohin der CQ Ruf geht. In der Regel ist ein Regionaler Raum am Knoten angehängt.
Die gesteuerte Variante
1. Node-Frequenz einstellen und die Dx-Taste ca 1-2 Sekunden drücken.
2. Das Gerät stellt die Verbindung zum Node her, und die Node-Informationen werden angezeigt.
3. Die Node- und Roomliste kann jetzt im Menu abgerufen werden. Ein Node oder Room auswählen und mit Enter die Verbindung aufbauen.
4. Eine Verbindung mit einem Raum trennt man mit der Stern *-Taste
Man kann auch nur in den "Local News" blättern, oder Sprachnachrichten abhören.
Hier findet man weitere Tipp`s zur WiRES-X Betriebstechnik
Frequenz und Modulationsart DN / DV einstellen. Kontrolle ob die Shift (Relaisablage) eingestellt ist. CQ rufen, oder QSO beginnen .
Relais mit WIRES-X Anbindung sind meistens in einen Regionalen Raum verbunden / verlinkt! Damit man weiss, was für ein Raum aktiv ist, sollte man sich mittels Dx-Taste mit dem Relais /Knoten verbinden.(Betrieb gleich wie, via Node)
WiRES-X kommt dank des komfortablen Knoten/ Room- System ohne eine künstlich erfundene Landes-Gliederung aus. (Im Netz sind teilweise amüsante Gliederungen zu finden) Durch eine einfache Abfrage mit dem C4FM-Funkgerät erhält man immer eine aktuelle Liste der Nodes und Räume, welche aktiv sind. Für Node- und Room Abfragen muss man beim jeweiligen Einstiegsrelais / Node "connected" sein. Dx/ X-Taste drücken. Eine Suche mit "HB" bringt die gewünschten Resultate, HB-Room`s und Nodes.
Die Einfachheit macht das System zum Anwenderfreundlichsten Digitalfunknetz